Alternative Energien: Kann die Energiewende in Zeiten der Wutbürger funktionieren?
Die Energiewende ist in Deutschland beschlossene Sache und könnte doch am Widerstand der Bürger scheitern.

Windkrafträder im Norden der Republik
Der stark industrialisierte Süden Deutschlands verbraucht den meisten Strom, ist indes von seiner Topografie her eher ungeeignet, um große Windparks zu errichten. Die Folge wird ein Netz von Hochspannungsleitungen sein, das quer durch Deutschland verlegt werden müsste. Hier regen sich bereits zahlreiche Bürgerinitiativen, die weder Windräder noch Stromleitungen in ihrer Nähe dulden möchten. Es ist kurios, dass die Mitglieder dieser Initiativen meist auch der örtlichen Anti-Atom-Bewegung angehört haben, ehe diese unnötig wurde.

Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung
Die Regierung fördert diese Form der Energiegewinnung stark, was bereits zu Diskussionen darüber führt, ob hier nicht Hausbesitzer gefördert und Mieter benachteiligt werden. Zudem hat der neue Wirtschaftsriese China sich aggressiv dieser Technologie bemächtigt.
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat indes am 26. Juli 2012 in einer Pressemitteilung die Halbjahreszahlen für Erneuerbare Energien 2012 veröffentlicht. Erstmals konnten die Regenerativen Energien die 25%-Hürde überschreiten und lieferten im ersten Halbjahr 2012 ein Viertel des Strombedarfs in Deutschland. Damit wurde dieser Wert im Vergleich zum ersten Halbjahr 2011 um mehr als 4% erhöht.
Die Windenergie bleibt mit 9,2% die bedeutendste Erneuerbare Energie, gefolgt von der Biomasse (5,7%) und der Photovoltaik (5,3%). Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Photovoltaik ihren Beitrag um fast 50% im Vergleich zu 2011 steigern konnte. Die Wasserkraft trägt mit 4,0% zur Stromerzeugung bei.
Auch in BHKW können regenerative Energiequellen zur Strom- und Wärmebereitstellung genutzt werden. Neben fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Heizöl, kommen immer häufiger nachwachsende Rohstoffe (Biogas, Biodiesel, Pflanzenöl usw.) in einem BHKW zum Einsatz.
Unter alternativen oder regenerativen Energien versteht man in Deutschland vor allem Windkraft sowie Solarenergie. Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe, die Deutschland einen ungeheuren Wettbewerbsvorteil erbringen kann, falls sie gelingt. Dies hängt indes von jedem Einzelnen ab, denn sie wird zu Einschnitten in unser aller Leben führen.
Kommentar hinterlassen