Kosten & Wirtschaftlichkeit berechnen: Lohnt sich ein BHKW?

Die Kosten eines BHKW setzen sich zum einen aus dem Preis für die Anschaffung und zum anderen aus laufenden Kosten zusammen. Hier gelangen Sie direkt zur Wirtschaftlichkeit und zum BHKW-Rechner.

Preisübersicht von mehr als 1.100 BHKW mit Daten und Kennzahlen

Die “Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V.” (ASUE) hat im April 2011 eine Marktübersicht mit Daten und Kennzahlen für BHKW 2011 veröffentlicht. In dem Dokument werden die Leistungsmerkmale und Preise von mehr als 1.100 BHKW von mehr als 40 Herstellern aufgeführt.

Was kostet ein Blockheizkraftwerk? Hier gibts die Faustregel

Glühbirne als Idee-Symbol

Faustregel für Kosten

Als Faustregel für die Anschaffungskosten kann der Preis pro Kilowatt (kW) elektrischer Leistung herangezogen werden. Je höher die elektrische Leistung, desto niedriger sind die Anschaffungskosten. Als Beispiel: BHKW mit einer Leistung von 1 kW kosten ohne Installation ca. zwischen 7.000 und 15.000 €. BHKW mit einer Leistung von 30 kW kosten ungefähr 1.800 €. Noch größere Anlagen sind hingegen für noch weniger zu erhalten.
Die Anschaffungs- und Betriebskosten für ein Blockheizkraftwerk lassen sich weiter konkretisieren und in kapitalgebundene, verbrauchsgebundene und betriebsgebundene Kosten sowie Strombezugskosten untergliedern.

Kapitalgebundene Kosten





Kapitalgebundene Kosten für ein Blockheizkraftwerk entstehen bei der eigentlichen Anschaffung und der Installation. Außerdem müssen je nach Nutzung der Anlage Anschaffungskosten für Pufferspeicher, eine Adsorptionskältemaschine sowie BHKW-Module eingeplant werden. Benötigt werden verschiedene Anschlüsse für Strom, Abgase sowie die Hydraulik. Bei möglichen Umbaumaßnahmen müssen auch diese Kosten entsprechend berücksichtigt werden. Insgesamt liegen die Anschaffungskosten für ein Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von rund 10 Kilowatt bei 10.000 Euro aufwärts. Setzen Sie sich zunächst mit Ihrem BHKW Anbieter vor Ort in Verbindung und holen sich kostenlos und unverbindlich weitere Informationen ein.

Folgende Investitionen kommen auf Sie zu

  • BHKW Module
  • Baumaßen/Umbau vor Ort
  • Anschlusskosten
  • Brennstoffkosten

Verbrauchsgebundene und betriebsgebundene Kosten

Digitales Messgerät an Sicherungskasten

Denken Sie an eine regelmäßige Wartung Ihrer Anlage

Zu den laufenden Kosten für ein Blockheizkraftwerk gehören die verbrauchsgebundenen Kosten. Dazu gehören auch die Brennstoffkosten, die sich nicht maßgeblich voneinander unterscheiden. Stattdessen ist der Verbrauch von Brennstoffen abhängig von der Leistung des Motors. Ebenfalls zu den laufenden Kosten gehören die betriebsgebundenen Kosten für Wartung und Instandhaltung. Kostensenkend wirkt sich ein mit dem Hersteller des Blockheizkraftwerkes geschlossener Instandhaltungsvertrag oder auch Vollwartungsvertrag aus, in dem auch Materialkosten sowie die Generalüberholung des Motors enthalten sind.

Je nach Größe kann über ein Blockheizkraftwerk nicht der komplette Strombedarf gedeckt werden, sodass zusätzlich noch Strom von einem Stromversorger bezogen werden muss. Auch diese Strombezugskosten müssen in die Kostenkalkulation mit einbezogen werden. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass sich die BHKW Preise je nach Modell erheblich voneinander unterscheiden.

Wie Sie Ihre Energiekosten senken können sowie wertvolle Tipps und Ratschläge zum Energiesparen Ihrer Heizungsanlage finden Sie unter www.zuhause.de.

Wie wirtschaftlich ist ein Zuhause-Kraftwerk? Wann ist es rentabel?

Diagramm

Lassen Sie eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen

Ein Blockheizkraftwerk hat einen hohen wirtschaftlichen und ökologischen Wert, da die erzeugte Wärme nicht verpufft, sondern nahezu vollständig genutzt wird. Anders als bei einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung funktioniert ein Blockheizkraftwerk mit einer Verbrennungskraftmaschine sowie mit unterschiedlichen Brennstoffen. Auf Grund des schlechteren thermischen Wirkungsgrades im Vergleich zu einem herkömmlichen Heizkessel, muss für die gleiche Wärmemenge mehr Brennstoff eingesetzt werden. Die Mehrkosten für den Brennstoff lassen sich jedoch durch die eingesparten Strom- und Wärmekosten sowie durch die Einspeisevergütung refinanzieren, mehr dazu unter Fördermöglichkeiten eines BHKW.

Daher sollte eine möglichst hohe Benutzungsstundenzahl angestrebt werden. Grundsätzlich kann festgehalten werden, dass die thermische Leistung eines BHKW kleiner bzw. gleich dem Grundlastbedarf (Bedarf für Strom und Wärme) sein sollte. Als Faustregel gilt, umso höher die jährlichen Betriebsstunden, desto wirtschaftlicher ist eine solche Anlage. Lassen Sie sich jedoch von einem BHKW Hersteller fachkundig beraten und sich die Wirtschaftlichkeit nach Ihrem Wärme- und Strombedarf durchrechnen.

BHKW Rechner der Energieagentur NRW

Taschenrechner und Stift

Lassen Sie sich die Wirtschaftlichkeit berechnen

Die EnergieAgentur NRW stellt einen Rechner zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie überprüfen können, ob sich ein BHKW wirtschaftlich für Sie lohnt. Empfohlen sei auch der lesenswerte Beitrag “Strom und Wärme hausgemacht – Für wen lohnen sich die kleinen BHKW?” des Focus.
Bevor für den privaten oder gewerblichen Nutzer die Suche nach einem Hersteller beginnt, gilt es die tatsächlichen Leistungsmerkmale zu ermitteln, denen das Blockheizkraftwerk genügen muss, da dessen Größe von der zu erbringenden Leistung abhängt.

Leistung bis 2,5 kW –> Nano BHKW
Leistung von 2,5 kW bis 15 kW –> Mikro BHKW
Leistung von 15 kW bis 50 kW –> Mini BHKW
leistungsfähigere Anlagen mit mehrere MW –> Groß BHKW

Ab wann lohnt sich ein Blockheizkraftwerk? (inkl. Beispielrechnung)

Wirtschaftlichkeit nach Ihrem Wärme- und Strombedarf durchrechnen lassen